Publikationen

Publikationen

Bauer, Nathalie/Lanwer, Jens (i.V.): Pronouns as tying devices – 3rd person singular pronouns SIE and DIE in German talk in-interaction. In: Bauer, Nathalie/Bergmann, Felix/Lanwer, Jens/Pitsch, Karola (Hg.): Pronouns and action formation/ascription in interaction: A usage-based approach. Themenheft: Gesprächsforschung Online – Online Zeitschrift zur verbalen Interaktion.

Bauer, Nathalie/Lanwer, Jens (eingereicht): Personenreferenz und Perspektive: Versuch einer konzeptuellen Integration. In: Bauer, Nathalie/Lanwer Jens (Hrsg): ZGL-Themenheft „Personenreferenz und Perspektive“, Zeitschrift für germanistische Linguistik.

Lanwer, Jens (eingereicht): Interaktionale Pronominalgrammatik: Zur Klusivität und Deontik von WIR in der Eltern-Kind-Interaktion. Erscheint in: Dammel, Antje/Imo, Wolfgang/Lanwer, Jens (Hrsg.): Pronomengebrauch und stance taking.

Bauer, Nathalie (eingereicht): Selbstpositionierungen mit also ich. Zur Kontingenzmarkierung von Positionierungshandlungen. Erscheint in: Dammel, Antje/Imo, Wolfgang/Lanwer, Jens (Hrsg.): Pronomengebrauch und stance taking.

Herausgaben

  • Bauer, Nathalie/Bergmann, Felix/Lanwer, Jens/Pitsch, Karola (i.V.): Special Issue in GO: Using Pronouns in Social Interaction: Participation, Categorization, and Action Formation. Erscheint in: Gesprächsforschung Online – Online Zeitschrift zur verbalen Interaktion.
  • Dammel, Antje/Imo, Wolfgang/Lanwer, Jens (i.V.): Pronomengebrauch und stance taking. Tübingen: Narr.
  • Bauer, Nathalie/Lanwer, Jens (im Druck): ZGL-Themenheft: Personenreferenz und Perspektive. Eine gebrauchsbasierte Neubestimmung des Verhältnisses von Bezugnahme und Perspektivierung am Beispiel personaler Referenzsysteme im Deutschen. Erscheint in: Zeitschrift für germanistische Linguistik.

Vorträge

  • Referential sound patterns in spoken German. 10th International Conference of the German Cognitive Linguistics Association, Universität Osnabrück, 05. September 2024 [Nathalie Bauer & Jens Lanwer]
  • Selbstpositionierungen mit also ich – Zur pronominalen Kontingenzmarkierung von Positionierungshandlungen. 46. DGfS-Jahrestagung, Universität Bochum, 28.02.2024. [Nathalie Bauer]
  • Referenz als Perspektivierung? Tagung „Konzepte der gebrauchsbasierten Pronomenbeschreibung – Chancen sprachkontrastiver Betrachtungen“, Universität Hamburg, 24.11.2023 [Nathalie Bauer & Jens Lanwer].
  • Interaktive Handlungsentscheidungen als Mikro-Krisen: Zum Management kontingenter Positionierungshandlungen mit also ich. GAL-Jahrestagung, JGU Mainz, 21.09.2023 [Nathalie Bauer & Jens Lanwer].
  • Perspectivation and typification – on generic uses of ich, du and man in German talk-in-interaction. Vortrag im Rahmen der 18th International Pragmatics Conference, Brüssel, 14.07.2023 [Nathalie Bauer & Jens Lanwer].